Ein Blick auf die Reifen verrät oft mehr über den technischen Zustand Ihres Autos als gedacht. Ungleichmäßiger Reifenverschleiß ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich – er kann die Fahreigenschaften stark beeinflussen und die Lebensdauer der Reifen erheblich verkürzen.
Fehlende Achsvermessung (falsche Spur oder Sturz)
Wenn die Räder nicht exakt ausgerichtet sind, schleift der Reifen schräg über die Straße. Das führt zu einseitiger Abnutzung – vor allem an den Innen- oder Außenschultern. Regelmäßige Achsvermessung (Achsenmessung) schafft hier Abhilfe.
Falscher Reifendruck
Zu hoher oder zu niedriger Luftdruck ist eine der häufigsten Ursachen für ungleichmäßigen Verschleiß. Zu wenig Luft führt zu stärkerem Abrieb an den Seiten, zu viel Luft – in der Mitte des Profils. Regelmäßiges Prüfen spart Geld und erhöht die Sicherheit.
Defekte an der Aufhängung oder Stoßdämpfer
Verschlissene Stoßdämpfer, Buchsen oder Spurstangen sorgen für instabiles Fahrverhalten. Das überträgt sich direkt auf die Reifen – sie springen, rutschen oder rollen ungleichmäßig.
Aggressiver Fahrstil oder häufiges Bremsen
Scharfes Anfahren, schnelles Lenken und starkes Bremsen hinterlassen Spuren – besonders bei sportlicher Fahrweise. Der Verschleiß fällt dann besonders auf der Vorderachse auf.

Fazit
Ungleichmäßiger Reifenverschleiß ist ein Warnsignal! Bei FZ Westerwald prüfen wir Ihre Spur, den Reifendruck und das Fahrwerk – und sorgen dafür, dass Ihr Auto wieder sicher, gleichmäßig und komfortabel unterwegs ist.